Der 22. August 2020 ist gewiss kein Datum, auf das man stolz sein kann. An diesem Tag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde im gesamten Jahr erneuern kann. Die Menschen stoßen also zum Beispiel mehr Kohlendioxid aus, als Wälder und Ozeane absorbieren können, fischen mehr als sich die Bestände erholen oder fällen mehr Bäume als nachwachsen. "Bildlich gesprochen lebt die Weltbevölkerung derzeit so, als hätte sie 1,6 Erden zur Verfügung", warnt das Bundesumweltamt.
Investments:Wie man sein Geld nachhaltig anlegt
Lesezeit: 8 Min.
Rein in Unternehmen, die etwas für den Klimaschutz tun, raus aus Waffen und Öl - immer mehr Menschen wollen ihr Geld nachhaltig anlegen. Fünf Tipps, wie das am besten gelingt.
Von Thomas Öchsner
Geldanlage:Investieren wie die Reichen
Da Sparbücher nichts mehr bringen, boomt das Geschäft unabhängiger Vermögensverwalter. Sie machen verstärkt Angebote auch für Anleger mit weniger Geld. Verbraucherschützer sehen das skeptisch.
Lesen Sie mehr zum Thema