MeinungGeldanlage:Es ist an der Zeit, Investments in US-Aktien zu überdenken

Portrait undefined Max Muth

Kommentar von Max Muth

Lesezeit: 3 Min.

Viele deutsche Anleger sind stark in US-Aktien investiert. In den vergangenen Jahren war das ein guter Deal. Dabei gäbe es gute Gründe, das Portfolio aufzuräumen.
Viele deutsche Anleger sind stark in US-Aktien investiert. In den vergangenen Jahren war das ein guter Deal. Dabei gäbe es gute Gründe, das Portfolio aufzuräumen. (Foto: Seth Wenig/dpa)

Moral und Pragmatismus passen nicht immer gut zusammen. Bei der Frage, ob US-Aktien ein gutes Investment sind, ist das derzeit der Fall.

Soll man in Rüstungsaktien investieren? Diese Frage stellten sich im Jahr 2022 viele Menschen, beantworteten sie aber mit einem klaren Nein. Dieses Nein war nicht gespeist aus Klugheitsgründen, die hätten im Gegenteil für ein zügiges Investment in Rheinmetall und Co. gesprochen. Gegen ein Investment in Rüstungsaktien sprach – jedenfalls 2022 noch – die Moral. Denn dass Waffen auch zur Verteidigung dienen, war in Europa zum damaligen Zeitpunkt vielen entfallen. Waffen töten – Investments sind also abzulehnen, so die Devise. Diese Sichtweise hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt, heute investieren auch Pazifisten aus moralischen Gründen in Rheinmetall. Doch die Erinnerung illustriert, dass die Moral und finanzielle Klugheit oft eine sehr unterschiedliche Sprache sprechen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: