Über die genauen Zahlen lässt sich sicher streiten, schließlich kann niemand exakt vorhersagen, wie viel der klimagerechte Umbau eines ganzes Landes und die so dringend notwendige Modernisierung von Brücken, Schienen, Schulen und Digitalnetzen letztlich kosten wird. Der Industrieverband BDI schätzt, dass allein der Bund bis 2035 etwa 400 Milliarden Euro zusätzlich wird bereitstellen müssen, Wirtschaftsforscher kommen gar auf 600 Milliarden. Wie voluminös ein staatliches Investitionsprogramm ausfallen sollte, mag also offen sein. Dass es aber ein solches Paket geben muss, daran kann es eigentlich keinen Zweifel mehr geben.
MeinungInvestitionen:Merz und Lindner müssen verstehen, dass es jetzt außergewöhnliche Mittel braucht

Kommentar von Claus Hulverscheidt
Lesezeit: 2 Min.

Union und FDP fordern niedrigere Steuern und weniger Bürokratie – und haben recht damit. Den entscheidenden Punkt aber wollen Merz und Lindner nicht wahrhaben.

Exklusiv Investitionsstau:„Deutschland fährt auf Verschleiß“
Christian Lindner brüstet sich gern mit den „Rekordinvestitionen“, die er als Finanzminister getätigt habe. Eine Übersicht der Linkspartei zeigt nun: Auf dem Papier hat er recht – aber nur da.
Lesen Sie mehr zum Thema