Deutsche Internetnutzer bezahlen im Durchschnitt 17 Mal so viel für ein Megabit gebuchter Bandbreite wie Internetnutzer in Frankreich. Nach Berechnungen des britischen Vergleichsportals Bestbroadbanddeals.co.uk kostet ein Breitbandanschluss in Deutschland zwar nur etwas mehr als für Nutzer in Frankreich, 36,14 Dollar zu 33,16 Dollar pro Monat. Nur bekommt man dafür in Frankreich ein Vielfaches an Leistung. Umgerechnet auf ein Megabit, bezahlt der französische Durchschnittsnutzer nur 0,06 Dollar, der deutsche aber 1,04 Dollar pro Megabit. Darauf hat jetzt das Vergleichsportal Verivox hingewiesen.
Europaweiter Vergleich:Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung
Lesezeit: 1 Min.

In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal so viel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären.
Von Helmut Martin-Jung, München

Arbeitswelt:Leistungsträger oder Lowperformer? Wie SAP seine Angestellten bewertet
SAP-Chef Christian Klein will Leistung sehen. Dafür lässt er seine Mitarbeiter in drei Gruppen einteilen: Die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssen. Außerdem ändert der Konzern die Regeln fürs Home-Office.
Lesen Sie mehr zum Thema