Wer 33 Milliarden Dollar in ein Projekt investiert, schaut schon mal nach dem Rechten. Christoph Schell, 51, im Vorstand des amerikanischen Chipherstellers Intel für Marketing und Vertrieb zuständig, hat am vergangenen Wochenende in Berlin Kanzlerberater und Staatssekretär Jörg Kukies getroffen. Und fuhr dann weiter nach Magdeburg, wo er sich im Fußballstadion und beim Handball mit örtlichen Verantwortlichen austauschte und sich das Gelände ansah, auf dem Intel die zwei riesigen Fabriken bauen will. Schell, einer der wichtigsten Deutschen in der weltweiten Chipbranche, freut sich, dass in seiner Heimat nun wieder hochwertige Chips produziert werden.
Chipfabrik in Magdeburg:Warum braucht ein Weltkonzern wie Intel zehn Milliarden Euro Subventionen?
Lesezeit: 5 Min.

Christoph Schell, Vertriebs- und Marketingchef bei Intel, über schnelle Chips, lahme Branchen und enorme staatliche Hilfen.
Interview von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

"Tipflation" in den USA:Wenn das Trinkgeld komplett außer Kontrolle gerät
25 Prozent Tip? In den USA mittlerweile eine ganz normale Forderung. Kunden werden regelrecht dazu gedrängt, mehr zu zahlen. Die "Tipflation" verärgert viele Konsumenten. Aber ist es überhaupt okay, weniger zu geben?
Lesen Sie mehr zum Thema