Die Lichterketten sind aus, die Deko weg, die Glühweinstände abgebaut. Alles eingelagert, bis zum nächsten Mal. Weihnachten ist vorbei, in Deutschlands Innenstädten herrscht wieder normaler Betrieb – oder besser: normale Tristesse. Wie alle Jahre wieder war der Advent bestenfalls ein kurzer Ausreißer in einer langen, abfallenden Linie. Denn die Zentren, sie funktionieren nicht mehr. Sie verkümmern. Selbst in den besten Lagen der größten Metropolen stehen immer öfter Ladengeschäfte und ganze Kaufhäuser leer. Und was noch da ist, sind oft die immer gleichen Ketten: H&M, C&A, soundso.
MeinungStädtebau:Das Geschäftsmodell Innenstadt ist längst am Ende. Jetzt ist die letzte Chance, sich neu zu erfinden

Essay von Stephan Radomsky
Lesezeit: 6 Min.

Ganze Citys dienen nur noch einer Funktion: dem Konsum. So aber verkümmern die Zentren, und der Leerstand wächst. Höchste Zeit, dass sich was ändert – und zwar in den Rat- und in den Kaufhäusern.

Exklusiv Signa-Insolvenz:Mama Benko und die goldenen Uhren
Veganer Wurstsalat statt Menü vom Leibkoch: René Benko sitzt in U-Haft. Was die Ermittler über seine Geschäfte zusammengetragen haben, liest sich wie das Drehbuch eines Hütchenspielers.
Lesen Sie mehr zum Thema