Reden wir über Geld:"Ich müsste nicht mehr viel arbeiten"

Lesezeit: 8 min

Reden wir über Geld: Ingo Siegner wuchs mit einem Bruder im Keller auf acht Quadratmetern auf, wollte Olympiasieger im Marathon werden und kann jetzt entspannt von seinen Büchern leben.

Ingo Siegner wuchs mit einem Bruder im Keller auf acht Quadratmetern auf, wollte Olympiasieger im Marathon werden und kann jetzt entspannt von seinen Büchern leben.

(Foto: Christoph Schmidt/picture alliance / dpa)

Ingo Siegner ist mit den Kinderbüchern über den kleinen Drachen Kokosnuss Millionär geworden. Warum er Merchandising nicht mag, sich seine Freunde lange um ihn sorgten und ihm ein Ferienhaus in Frankreich gar nicht mehr so traumhaft erscheint.

Interview von Saskia Aleythe und Katharina Kutsche

Dritter Stock im Altbau: Ingo Siegner zeigt vor dem Gespräch erstmal seine Eigentumswohnung. Hier lebt der 57-Jährige mit seiner Frau, einer Künstlerin, auf 200 Quadratmetern im hannoverschen Stadtteil List. Im Arbeitszimmer eine Uhr aus Dominosteinen, im Wohnzimmer ein Toaster neben der Couch, gefrühstückt wird gleich daneben, mit Blick auf einen großen Spiel- und Marktplatz. Siegner hat gerade das 31. Buch des kleinen Drachen herausgebracht, der in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert. Mehr als fünf Millionen Bücher hat er verkauft, auch als Hörbücher, TV-Serien und Filme gibt es "Kokosnuss". 2021 wurde der Autor mit dem Verdienstkreuz erster Klasse des Landes Niedersachsen ausgezeichnet, weil er sich für die frühkindliche Sprach- und Leseförderung einsetzt. Seitdem guckt er viel Regionalprogramm und denkt sich: "Oh, ich bin ja Niedersachse."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite