Wenn die Fieberkurve nach einer längeren Krankheit erstmals wieder leicht sinkt, paart sich vorsichtiger Optimismus oft mit einem gehörigen Schuss Unsicherheit: Ist das Schlimmste tatsächlich überstanden? Schlagen die vom Arzt verordneten Medikamente an? Oder erweist sich die Hoffnung am Ende als trügerisch und das Virus nimmt nur einen neuen Anlauf?
USA:Der amerikanische Patient fiebert weiter
Lesezeit: 3 min
Die Kraftstoffpreise sind in den USA nicht so hoch wie in Deutschland.
(Foto: SCOTT OLSON/AFP)Die US-Inflationsrate ist zum zweiten Mal in Folge gesunken. Das ist aber noch kein Durchbruch - dabei ist Präsident Biden vor den Kongresswahlen auf gute Nachrichten angewiesen.
Von Claus Hulverscheidt, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«
Internet
Das stumme Mädchen
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür