Die Inflation arbeitet am besten im Dunkeln. Heimlich, wenn niemand hinschaut. Sie schleicht sich an und flüstert einem ins Ohr, was jetzt mehr kostet. Ihre Arbeit fällt in normalen Zeiten nicht auf, die meisten Menschen bekommen sie nicht mit. Trotzdem verschiebt sie Milliarden, verteilt ökonomische Macht um. Dieser Mechanismus ist ein kaum bekanntes Erfolgsgeheimnis der Marktwirtschaft.
Preise:Was Inflation mit der Gesellschaft macht
Lesezeit: 6 min
Inflation wirkt wie ein Schmiermittel für den Arbeitsmarkt, sagen Ökonomen.
(Foto: Marcel Kusch/picture alliance)Die Kosten für Putins Krieg spüren die Menschen auch hierzulande: als Inflation. Über offensichtliche und hinterhältige Effekte der steigenden Preise - und warum ein bisschen Inflation überraschend gute Folgen haben kann.
Essay von Bastian Brinkmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Älterwerden und Fitness
Kraftakt
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"