Wie die Inflation das Leben durcheinanderbringt, das merken die Bundesbürger seit Monaten. Nun legt eine neue Studie nahe, dass die Verluste tiefer reichen als bisher gedacht. Demnach hat die Teuerungswelle zusammen mit der Corona-Krise einen Großteil der Gehaltszuwächse vernichtet, die die Deutschen im Jahrzehnt zuvor verbuchen konnten. Damit ist klar: Die Gewerkschaften sollten sich in den Tarifrunden der nächsten Jahre dafür einsetzen, diese Reallohnverluste wettzumachen.
MeinungBezahlung:Jetzt ist die Zeit für Lohnerhöhungen

Kommentar von Alexander Hagelüken
Lesezeit: 2 Min.

Inflation und Corona-Krise haben die Einkommenszuwächse vieler Jahre vernichtet. Die Gewerkschaften müssen das nun ausgleichen. Und die Chancen, dass es klappt, stehen gut.

Bezahlung:Inflation schadet Arbeitnehmern stärker als gedacht
Teuerungswelle und Corona-Krise drücken die Löhne so ins Minus, dass Beschäftigte weniger haben als Mitte der 2010er-Jahre. Können Tarifverhandlungen das jemals ausgleichen?
Lesen Sie mehr zum Thema