Inflation:So teuer wird der Alltag

Lesezeit: 5 min

Konjunktur: Steigende Energiepreise
(Foto: imago; Collage: Jessy Asmus)

Strom, Heizen, Auto: Die Preise steigen überall. Oder? Die SZ hat berechnet, wie viel mehr Geld Singles und Familien aufbringen müssen - und wer besonders betroffen ist.

Von Andreas Jalsovec und Nils Wischmeyer

Wer in den vergangenen Wochen auf seine Abrechnungen geschaut hat, der wird sich gedacht haben: War das nicht mal günstiger? Tatsächlich scheint zurzeit alles teurer zu werden. Bei mehr als drei Prozent lag die Inflationsrate im vergangenen Jahr, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Das ist der höchste Wert seit 1993. Von Dezember 2020 auf Dezember 2021 waren es sogar 5,3 Prozent. Doch was bedeutet das konkret für die Ausgaben der Verbraucherinnen und Verbraucher? Die Süddeutsche Zeitung hat sich alltägliche, regelmäßige Ausgaben angeschaut und ausgerechnet, wie viel mehr ein Single-Haushalt sowie eine dreiköpfige Familie jeden Monat dafür aufbringen müssen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite