Die Inflation ist wie ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk. Wenn man die Flasche zu sehr schüttelt, bevor man sie öffnet, schäumt die Inflation über. Diese Gefahr ist mittlerweile gut verstanden: Zentralbanken, Politik und sogar Gewerkschaften versuchen, die Limo in der Flasche zu halten. Ignoriert wird aber in der Regel, woher der Flascheninhalt kommt. Die Limonade ist nämlich nicht hausgemacht, sondern größtenteils importiert. Die Inflation ist deswegen so hoch, weil die aus dem Ausland eingeführten Zutaten auffallend spritzig sind.
MeinungPreise:Die Inflation, die aus dem Ausland kam

Essay von Bastian Brinkmann
Lesezeit: 6 Min.

Europäer treiben Handel mit der ganzen Welt. Das hat lange die Preise niedrig gehalten, doch nun zeigt sich: Es macht auch anfällig für globale Teuerungswellen.

Pestizide:Wie das Gift auf den Apfel kommt
Südtirol ist das Paradies, in dem alles wächst und gedeiht - mit so wenig Pestiziden wie möglich. Tatsächlich? Detaillierte, noch nie veröffentlichte Daten von Bauern aus dem Vinschgau zeigen etwas anderes.
Lesen Sie mehr zum Thema