Industriepolitik:Das sollte Europas Antwort auf die USA und China sein

Lesezeit: 4 min

Industriepolitik: Ein Schiff im Hafen von Savannah, einer US-Küstenstadt in Georgia, voll beladen mit Containern: Bidens Subventionspaket hat in Europa große Sorgen hervorgerufen.

Ein Schiff im Hafen von Savannah, einer US-Küstenstadt in Georgia, voll beladen mit Containern: Bidens Subventionspaket hat in Europa große Sorgen hervorgerufen.

(Foto: Stephen B. Morton/dpa)

Sich gegenseitig bei Subventionen zu überbieten - das wäre falsch. Stattdessen braucht Europa drei Elemente für eine gute Industrie-Strategie.

Gastbeitrag von Marcel Fratzscher, Achim Wambach und Guntram Wolff

Marcel Fratzscher ist der Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Achim Wambach ist der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Guntram Wolff ist der Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite