Der Blick in die Immobilieninserate ist für viele Kaufinteressenten schon länger unerfreulich. Die Preise steigen immer weiter, auch die Corona-Pandemie hat daran nichts geändert. Im Gegenteil: Häuser und Eigentumswohnungen wurden zuletzt sogar noch schneller noch teurer - inzwischen in einem Ausmaß, das nicht mehr nur frustrierend für Käufer ist, sondern in manchen Gegenden womöglich sogar gefährlich.
Immobilien:Ökonomen warnen vor Preisblase am Häusermarkt
Lesezeit: 4 min
Stadt vieler Träume: Nirgendwo in Deutschland haben die Preise für Eigentumswohnungen in den vergangenen Jahren im Verhältnis so stark angezogen wie in Berlin.
(Foto: Dirk Sattler/imago images)Das DIW sieht wachsende Gefahren für Immobilienkäufer - vor allem in Metropolen, aber nicht nur dort. Es kommt zu "spekulativen Übertreibungen". Aber die Experten halten es für möglich, dass Immobilien wieder billiger werden.
Von Stephan Radomsky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore
Protest gegen Corona-Maßnahmen
Nicht mit uns
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"