Auf den Zeichnungen der Planer spielen schon die Kinder auf dem Rasen zwischen den neuen Wohnhäusern, die Eltern schauen von den Balkonen aus zu, im Schatten flanieren Senioren. Die Wirklichkeit aber sieht ganz anders aus in Hamburg-Altona: ziemlich wüst.
Immobilienbranche:War's das mit dem Boom?
Lesezeit: 5 min
Kann man nicht so einfach passend machen: Viele Immobilienfirmen leiden unter steigenden Preisen und Zinsen.
(Foto: Michael Schick/imago images)Jahrelang wuchsen überall die Neubauten in den Himmel und mit ihnen die Gewinne der Immobilienkonzerne. Jetzt werden Kredite und Beton immer teurer. Und plötzlich herrscht Krisenstimmung - was aber nicht heißt, dass die Preise fallen.
Von Stephan Radomsky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Italien
Die unbekannte Seite des Gardasees
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag