Mitten im Kastanienwald guckt das Auge des Michelangelo, Armin Kärcher ist mächtig stolz darauf. Die Marmor-Rosette, bekannt unter diesem Namen, findet man in San Martino, einer im 13. Jahrhundert im romanischen Stil errichteten Kapelle, die mit einem schönen Glockenturm gesegnet ist, der noch ein paar Hundert Jahre älter sein soll. Nicht nur in Rom und Florenz also hat sich der berühmteste Baumeister der Renaissance verewigt, sondern auch hier, am Rande eines kleinen, ruhigen Bergdorfs in der nördlichen Toskana namens Fabbiano. 350 Meter hoch gelegen, Meerblick zwischen Bergrücken auf die Inselwelt Gorgona, Capraia, Elba und bei guten Wetterbedingungen bis nach Korsika.
Immobilien:Was wird aus dem Toskana-Traum der Deutschen?
Lesezeit: 6 Min.

Es gibt einige gute Gründe, sich jetzt eine Wohnung oder ein Haus in Italien zu kaufen. Nur leider stehen die Immobilien nicht immer dort, wo man sie gerne hätte.
Von Marc Beise, Rom

Immobilien:Wann sich das eigene Ferienhaus lohnt
Viele Menschen wünschen sich eine eigene Immobilie an ihrem Lieblingsurlaubsort. Im Ausland kann das aber ein finanzielles Fiasko werden. Was Fachleute raten - und warum die eigenen Gefühle zu falschen Entscheidungen verleiten können.
Lesen Sie mehr zum Thema