Der ganze Irrsinn sieht zum Beispiel so aus: 29. Dezember 2020, ein Angebot auf dem Internetportal Immobilienscout. Angepriesen werden zwei Zimmer in München zum Erstbezug, 55 Quadratmeter, in "Bestlage" am Viktualienmarkt, für 888 000 Euro, im Erdgeschoss und "nach Preissenkung". Hinzu kommen knapp 80 000 Euro an Nebenkosten für die Grunderwerbsteuer, den Makler, Notar und Grundbucheintrag. Fehlt nicht mehr viel, dann ist die Million voll.
Immobilien:Wer hat, dem wird gegeben
Lesezeit: 7 min
Blick über den See auf Starnberg. Im Landkreis Starnberg leben viele Millionäre. Wer hier eine Wohnimmobilie erbt, zählt zu den Gewinnern.
(Foto: Wagner/imago images/Fotostand)Wer nicht erbt oder zu den Spitzenverdienern gehört, der kann sich zumindest in den teuren Regionen Deutschlands kein Wohneigentum leisten. Muss man sich damit zufriedengeben?
Essay von Thomas Öchsner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"