Deutschlands größte Möbelmesse lockte vor Covid 150 000 Besucher an. Die Branchenschau IMM, die stets im Januar in Köln stattfand, gab dabei immer auch Hinweise auf die Stimmung im Land. In schwierigen Zeiten dominierten in den Hallen runde Formen und dunkle Farben, die Verbraucher wollten es dann gemütlich haben und verpönten scharfe Kanten. Doch für die Möbelindustrie ist die Lage alles andere als gemütlich. Deshalb teilte die Gesellschaft Koelnmesse schon im Herbst mit, dass die IMM 2025 nicht stattfinden werde – das Interesse der krisengeplagten Aussteller sei zu gering. Dafür präsentierte die Messegesellschaft der Öffentlichkeit nun ein neues Konzept.
Konsum:Gemütlich war gestern – wieso die Möbelbranche nicht aus der Krise kommt
Lesezeit: 3 Min.

Die Hersteller gehörten zu den Gewinnern der Pandemie-Jahre, dafür läuft es nun umso schlechter. Eine Riesenfusion zweier Händler bereitet ebenfalls Kummer.
Von Björn Finke, Köln

Inneneinrichtung:Wohnungen aufhübschen mit kleinen Kniffen
Jürgen Grabowski hilft Menschen, die ihr Zuhause nicht mehr mögen. Der Designberater kauft aber kein neues Mobiliar, sondern arbeitet mit dem Vorhandenen. Das funktioniert sogar auf Campingplätzen.
Lesen Sie mehr zum Thema