Simona Scarpaleggia im Interview"Frauen wollen Karriere"

Lesezeit: 5 Min.

Dass Frauen nicht aufsteigen wollen, sei ein Klischee, sagt die Ikea-Managerin Simona Scarpaleggia.
Dass Frauen nicht aufsteigen wollen, sei ein Klischee, sagt die Ikea-Managerin Simona Scarpaleggia. (Foto: pr/OH)

Simona Scarpaleggia war neun Jahre Geschäftsführerin bei Ikea Schweiz, nun soll sie die Digitalisierung voranbringen. Den Kampf gegen Klischee-Sätze führt sie aber weiter.

Von Kathrin Werner

Simona Scarpaleggia, 59, hat bei Ikea in der Schweiz etwas erreicht, das sich andere Unternehmen noch nicht einmal vornehmen: die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern zu überwinden und 50 Prozent Frauenquote - bei Mitarbeitern und im Management.

Zur SZ-Startseite

Vereinbarkeit
:Küche, Kampf, Karriere

Die Vereinbarkeit von Job und Familie ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Über den Stress zwischen Kita und Wäschebergen - und wie Eltern ihn gemeinsam bewältigen können.

SZ PlusVon Lea Hampel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: