Ikea:Komm zurück, Billy

Lesezeit: 4 min

Eroeffnungsvorbereitung IKEA Berlin Lichtenberg DEU Deutschland Berlin 2010 12 09 Vorbereitungen

Beim "Buyback Friday" von Ikea können Kunden in den kommenden zwei Wochen ihre gebrauchten Möbel zurückbringen - Gewinn macht das Möbelhaus damit nach eigenen Angaben nicht.

(Foto: Jürgen Heinrich/imago)

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden an, die einst gekauften Produkte wieder zurückzunehmen. Sie wollen so nachhaltiger werden - doch der Plan geht nicht auf.

Von Vivien Timmler

Mit vereinten Kräften hievt das junge Paar ein Billy-Regal von der Ladefläche des weißen Transporters auf einen Ikea-Karren. Oben drauf kommt der Fernsehtisch, dann die zwei Esszimmerstühle, Modell Ingolf, schließlich noch die weiße Plastiklampe. Ob die eigentlich angenommen wird, fragt sie. "Passt schon", antwortet er. In der Parkbucht daneben sind zwei Studenten an diesem Montagmorgen schon weiter und schieben ihr altes WG-Sofa Richtung Eingang. "Das wollten wir eh schon lange weghaben", sagt einer von ihnen, bevor beide im Möbelhaus verschwinden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Zur SZ-Startseite