Was bekommen Senioren nicht alles versprochen in TV-Spots und Werbekampagnen: Das geliebte Zuhause halten, lebenslang darin wohnen plus üppig Geld für einen sorgenfreien Lebensabend einstreichen. Für so viel Glück im Alter soll die sogenannte Immobilienverrentung sorgen. "Solche Werbeversprechen kommen bei älteren Menschen gut an", hat Thomas Mai beobachtet, Immobilienexperte der Verbraucherzentrale Bremen: "Das ist ein Milliardenmarkt."
Immobilienverrentung:Kein Geld, aber dafür ein Haus
Lesezeit: 5 min
Ein älteres Ehepaar vor seiner Immobilie. Das Haus verkaufen, weiter darin leben und Geld bekommen. Die Immobilienverrentung klingt verlockend, birgt aber Fallstricke.
(Foto: Imago)Es klingt für viele Rentner verlockend: die eigene Immobilie zu Geld machen und trotzdem darin wohnen bleiben. Wie beim Teilverkauf etwa. Doch es gibt große Risiken.
Von Berrit Gräber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Medizin
Ist doch nur psychisch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"