KriminalitätWenn Betrüger die Identität stehlen

Lesezeit: 6 Min.

Wer im Internet unterwegs ist, gibt meist auch irgendwo seine Daten preis. Vielen Menschen ist nicht bewusst, was Kriminelle damit anstellen können.
Wer im Internet unterwegs ist, gibt meist auch irgendwo seine Daten preis. Vielen Menschen ist nicht bewusst, was Kriminelle damit anstellen können. (Foto: Imago/Shutterstock/Collage:SZ)

Eine Rechnung im Briefkasten, obwohl man gar nichts bestellt hat? Kriminelle nutzen die persönlichen Daten anderer, um auf deren Kosten einzukaufen – und nicht nur das. Welche Betrugsmaschen es gibt und wie man sich schützen kann.

Von Simon Groß

Es war ein harmloses Schreiben, das Paul Becker eines Tages in seinem Briefkasten fand. Ein Mobilfunkanbieter hatte ihm eine Rechnung für ein neues iPhone geschickt und den Handyvertrag gleich noch dazu. Das Problem war nur: Becker hatte nie ein iPhone mit Vertrag bestellt. Also rief er beim Anbieter an. Der stornierte den Auftrag, die Sache schien erledigt zu sein. Doch dann bekam Becker ein paar Wochen später wieder Post.

Zur SZ-Startseite

Ausverkauf bei René Benko
:Zu ersteigern: Silberbesteck, Bademäntel und ein Fußball vom FC Bayern

Aus der U-Haft heraus muss der Österreicher zusehen, wie die Einrichtung seiner Villa am Gardasee unter den Hammer kommt. Und wie sich der deutsche Mode-Unternehmer Cloppenburg das legendäre „Kaufhaus Tyrol“ schnappt.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: