Internet-Nostalgie:Cu, ICQ

Lesezeit: 4 Min.

Schluss, aus, vorbei: Der Messenger-Dienst ICQ wird abgeschaltet.
Schluss, aus, vorbei: Der Messenger-Dienst ICQ wird abgeschaltet. (Foto: IMAGO/Andre M. Chang/IMAGO/ZUMA Press Wire)

Ende einer Legende: An diesem Mittwoch wird der Instant-Messenger ICQ abgestellt. Aber was den Dienst ausmachte, prägt noch immer die Internetkultur.

Von Alexandra Ketterer

All die Dopaminausschüttungen von der „Uh-oh!“-Melodie, die neue Nachrichten ankündigte, das stundenlange Chatten nach der Schule. Zwischendurch die nervige „I can’t hear you“-Animation, bei der ein Mann erschien, der sich laut schimpfend die Ohren zuhielt und dabei den Bildschirm für zehn Sekunden blockierte: Teenager der frühen 2000er waren mit ICQ (sprich „I seek you“ – Ich suche dich) zum ersten Mal online. Spuren des Dienstes finden sich heute in sozialen Netzwerken und Messengern, er prägt die Art und Weise, wie sich Menschen online unterhalten. Dass ICQ jetzt verschwindet, ist allerdings nicht sonderlich überraschend.

Zur SZ-Startseite

Energiewende
:So grün ist Deutschlands Strom wirklich

Der Rechtsruck in Deutschland verdrängt den Klimaschutz derzeit von der politischen Agenda. Trotzdem geht es richtig voran mit grünem Strom. Wo es gut läuft und wo noch Probleme liegen.

SZ PlusVon Markus Hametner, Nakissa Salavati, Oliver Schnuck

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: