Automobilbranche:Lass uns Freunde bleiben

Lesezeit: 12 min

Qualmender Autoauspuff *** Smoke Car Exhaust

Feinstaub und Stickoxide sind selbst im geringsten Mengen schädlich für die Gesundheit.

(Foto: Christian Ohde, via www.imago-images.de/imago images/Christian Ohde)

Die Deutschen und ihr Auto, das war über Jahrzehnte eine Liebesbeziehung. Doch mit dem Ende des Verbrenners ist etwas erkaltet - eine bedrohliche Entwicklung für die Autobranche. Eine Reise zu Menschen, denen die Zeit davonrast.

Von Max Hägler

Wie die Autoindustrie in Zukunft aussehen wird? "Das kann ich Ihnen zeigen", ruft Oliver Bilstein und geht zu einem großen Tisch. Das ganze Münchner BMW-Stammwerk ist da in Plastik aufgebaut: Dutzende Hallen, in denen pro Tag 2000 Motoren gefertigt werden. Das Hochhaus im Hauptquartier ist einem Vierzylinder-Motor nachempfunden. Selbst in Miniaturgröße wird deutlich, wofür diese Firma steht: Verbrennerautos. Aber das soll sich ändern. Bilstein hebt zwei der kleinen Plastikteile hoch. "Diese Gebäude werden wir ersetzen, dort kommt die Elektroautofabrik hin. So schnell geht die Transformation!"

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Zur SZ-Startseite