5G-Netz:Der Huawei-Bann rückt näher

Lesezeit: 3 Min.

Schauen beim Thema Huawei alle in unterschiedliche Richtungen: Volker Wissing, Nancy Faeser und Olaf Scholz.
Schauen beim Thema Huawei alle in unterschiedliche Richtungen: Volker Wissing, Nancy Faeser und Olaf Scholz. (Foto: Michael Kappeler/dpa)

Deutschland soll unabhängiger von Chinas Mobilfunktechnik werden. Doch über die Details ist die Regierung zerstritten. Nach einem Spitzentreffen wird ein Verbot von Teilen der Marken Huawei und ZTE nun wahrscheinlicher.

Von Markus Balser und Vivien Timmler, Berlin

Gleich vier Minister ringen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) um die Frage, bis wann kritische Bauteile des chinesischen Konzerns Huawei im deutschen Mobilfunknetz verboten sein sollen. Bei einem Treffen von Innenministerin Nancy Faeser (SPD), Digitalminister Volker Wissing (FDP), Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) sollen sich die bislang unversöhnlichen Seiten innerhalb der Regierung aufeinander zubewegt haben. Eine Entscheidung könne noch vor der parlamentarischen Sommerpause ab Juli bekannt gegeben werden, hieß es.

Zur SZ-Startseite

Wohnungsmarkt
:"Die Durststrecke kommt erst noch"

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland knapp 300 000 neue Wohnungen entstanden. Zu wenig, um die angespannte Lage in vielen Regionen zu lindern. Die Bundesbauministerin feiert es dennoch als Erfolg, die Branche sieht das ganz anders.

SZ PlusVon Stephan Radomsky und Angelika Slavik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: