Eine "gewisse Urheberschaft" an dem Vorschlag nehme er durchaus in Anspruch, sagt Thomas Eigenthaler. Der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft hatte angeregt, Arbeitnehmern, die wegen der Corona-Krise zu Hause arbeiten müssen, eine Pauschale zuzugestehen, bis zu der sie die Aufwendungen dafür steuerlich absetzen können. Das war im April. Inzwischen habe die Debatte um die Home-Office-Pauschale "einen richtigen Drive bekommen", stellt Eigenthaler erfreut fest.
Home-Office:Kann man das Home-Office steuerlich geltend machen?
Lesezeit: 3 min
In Home-Office-Zeiten können die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben fließend sein, ein Arbeitszimmer fehlt oft.
(Foto: Josep Rovirosa/imago images/Westend61)Millionen Deutsche arbeiten derzeit von zu Hause aus. Bei der Steuer bringt das den meisten bislang nichts - doch das könnte sich ändern.
Von Andreas Jalsovec
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen