Es ist eine gewaltige Zahl: Um die zehn Millionen Deutsche führen gerade eine Fernbeziehung. Nicht unbedingt zu ihren Liebsten, das vielleicht auch, vor allem aber zu den Kollegen, zum Chef, zur Firma. Seit ziemlich genau einem Jahr geht das so, seit zum ersten Mal der Corona-Lockdown übers Land verhängt wurde. Viele, die man früher täglich traf, kennt man inzwischen nur noch vom Bildschirm.
Home-Office:Was Home-Office und Fernbeziehung gemeinsam haben
Lesezeit: 6 min
Das Problem am Home-Office: Wie schafft man es, Leute zusammenzuhalten, die nicht zusammensitzen?
(Foto: mauritius images)Millionen Menschen arbeiten gerade von zu Hause aus, viele schon seit einem Jahr. Zeit genug, um sich von Kollegen und Vorgesetzten zu entfremden.
Von Stephan Radomsky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan