Erst Bierzelt, dann Home-Office: So stellt sich die Bundesregierung offenbar den Herbst vor. Die Münchner Wiesn, das wohl größte Superspreading-Event, pardon, Volksfest der Welt, soll im September nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder stattfinden. Gleichzeitig plant das Bundesarbeitsministerium, die ausgesetzte Home-Office-Pflicht ab Oktober wieder einzuführen. Der Grund: Es seien steigende Infektionszahlen zu erwarten. Dass Arbeitgebern angesichts dieser Argumentation auch ohne Starkbier schwindelig wird, ist nachvollziehbar. Fast noch bedenklicher ist es aber, dass über eine Pflicht überhaupt noch diskutiert werden muss.
Arbeit:Die neuerliche Home-Office-Pflicht ist einfach nur absurd
Lesezeit: 2 min
Das Bundesarbeitsministerium will die ausgesetzte Home-Office-Pflicht ab Oktober wieder einführen.
(Foto: Finn Winkler/dpa)Zurück an den Schreibtisch im Wohnzimmer, während auf der Wiesn gefeiert wird? Widersprüchlicher geht es kaum. Die Arbeitgeber, die sich jetzt über die Pläne aufregen, sollten sich trotzdem schämen.
Kommentar von Felicitas Wilke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Medizin
Ist doch nur psychisch
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"