Dax-Konzern:Wieso der Telekom-Chef länger bleibt

Lesezeit: 2 Min.

Timotheus Höttges bei einer Telekom-Hauptversammlung: Der Manager verlängert seinen Vertrag. (Foto: Marc John/IMAGO/Marc John)

Ursprünglich hieß es, Tim Höttges werde seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei dem Bonner Unternehmen nicht verlängern. Hat er nun aber doch. Das hat Folgen für seinen Kronprinzen.

Von Björn Finke, Düsseldorf

Timotheus „Tim“ Höttges möchte länger arbeiten, sein Kronprinz wechselt dafür in die USA: Am Montag teilte die Deutsche Telekom mit, dass ihr Vorstandsvorsitzender Höttges seinen Ende 2026 auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängert. Zuvor hatte es lange geheißen, der 62-Jährige wolle abtreten; als möglicher Nachfolger galt der Chef des wichtigen Deutschlandgeschäfts, Srini Gopalan. Der 54-Jährige wird nun aber Chief Operating Officer, also fürs Tagesgeschäft zuständiger Vorstand, der amerikanischen Tochter T-Mobile US, wie der Dax-Konzern verkündete.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: