Da erscheint sogar eine Wärmepumpe plötzlich erschwinglich: Bis zu 70 Prozent Zuschuss zu den Anschaffungskosten können Hauseigentümer von kommendem Jahr an erhalten. Zumindest, wenn sie in ihr Gebäude eine Heizungsanlage einbauen, die mit erneuerbaren Energien läuft. Das sieht der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vor, auf den sich die Ampelkoalition jetzt geeinigt hat. Am kommenden Donnerstag soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Wer daher seine alte Heizung austauschen will, dem greift der Staat von 2024 an teils deutlich mehr unter die Arme als bisher.
Heizungsgesetz:Und jetzt auch noch dämmen?
Je besser ein Haus gedämmt ist, desto effizienter kann die Heizung im Gebäude arbeiten.
(Foto: Marius Schwarz/imago)Erst eine teure, neue Heizung und nun noch das Haus sanieren? Keine Panik, sagen Experten. Der Aufwand ist oft überschaubar. Was man tun sollte, was es bringt - und was das Ganze kostet.
Von Andreas Jalsovec
Lesen Sie mehr zum Thema