MeinungWärmepumpen:Wir haben zu lange über unsere Verhältnisse gelebt

Portrait undefined Nakissa Salavati

Kommentar von Nakissa Salavati

Lesezeit: 2 Min.

Die Ampelkoalition reformiert die Vorgaben fürs Heizen. So will sie die klimafreundliche Wärmewende schaffen.
Die Ampelkoalition reformiert die Vorgaben fürs Heizen. So will sie die klimafreundliche Wärmewende schaffen. (Foto: Phillip Waterman/Imago/Westend61)

Deutschland muss sich von der Gasheizung verabschieden - nur zu teuer werden soll es bitte nicht. Genau das ist jedoch unvermeidbar.

Ein doofes Gefühl ist das schon: Im Keller steht die Gasheizung, sie funktioniert noch, aber auch nicht mehr ewig. Die Wärmepumpen-Installateure sind auf lange Zeit ausgebucht, die Nachbarin erzählt, dass die neuen Geräte nur effektiv seien, wenn das ganze Haus neu gedämmt wird. Also was tun? Jetzt Zehntausende Euro ausgeben, gar einen Kredit aufnehmen? Oder doch eine Gasheizung einbauen, die mit teurem Biomethan oder Wasserstoff läuft? Und das, ohne zu wissen, ob es die Energieträger dann wirklich gibt? Es gab schon angenehmere Zeiten. Trotzdem ist es gut, dass sie vorbei sind.

Zur SZ-Startseite

MeinungAmpelkoalition
:Die FDP kann nicht Regierung und Opposition zugleich sein

SZ PlusKommentar von Stephan Radomsky
Portrait undefined Stephan Radomsky

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: