Rekordpreise und höhere Rechnungen: Private Haushalte müssen derzeit rund 500 Euro mehr für Energie ausgeben als noch vor einem Jahr, wie das Online-Vergleichsportal Verivox berechnet hat. Und das liegt nicht allein an der neuen CO₂-Abgabe, die seit Jahresbeginn für Verteuerung sorgt. Der Gaspreis steigt seit Monaten. Heizöl ist so teuer wie zuletzt 2018. Wer seine Ausgaben im Griff behalten will, sollte jetzt aktiv werden, rät Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzentrale Rheinpfalz. Momentan gibt es Sparchancen für Besitzer von Ölheizungen. Auch Autofahrer, Gas- und Stromkunden können mit cleverer Strategie und selbst produziertem Solarstrom vom Balkon einiges rausholen.
Energie:Wie sich bei Heizöl, Gas und Strom sparen lässt
Lesezeit: 3 min
Gegen die hohe Gasrechnung hilft nur Energie sparen - und den Anbieter wechseln
(Foto: Ole Spata/dpa)Energie ist so teuer wie lange nicht - und das liegt nicht nur an der neuen CO₂-Abgabe. Wer sparen will, sollte nicht bis zum Herbst warten, sondern jetzt aktiv werden. Eine Übersicht.
Von Berrit Gräber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee