Wie warm die Wohnzimmer an kalten Tagen sind, ist noch immer eine Art Gradmesser für die Frage: Gibt es sie noch, die Energiekrise? Schließlich haben die Menschen in Deutschland den plötzlichen Erdgasmangel nach dem Ende der Versorgung aus Russland daran gemerkt, dass die Preise enorm stiegen. Mit Blick auf den vergangenen Winter kann man sagen: Die Krise ist vorbei, zumindest fast. Heizen war für deutsche Haushalte nämlich deutlich günstiger als noch 2022. Damals waren die Kosten um bis zu 80 Prozent höher, vor allem Kunden mit Gasheizungen mussten deutlich mehr zahlen. 2023 hingegen war Heizen wieder billiger. Das zeigt der Heizspiegel, eine Auswertung des Beratungsunternehmens CO₂-Online.
Energiekosten:Heizen ist wieder günstiger
Lesezeit: 3 Min.
Wer besonders von den Preissenkungen profitiert, warum ausgerechnet die Kosten für Fernwärme steigen – und wie man immer noch viel Geld sparen kann.
Von Nakissa Salavati
Lebensmittel:Schade Marmelade
Noch lässt sich mit Konfitüre Geld verdienen, aber wie lange noch? Zu Besuch bei Schwartau in Schleswig-Holstein, wo man sich mit geänderten Frühstücksgewohnheiten vertraut macht.
Lesen Sie mehr zum Thema