LebensmittelWieso Haribo vom Klimawandel profitiert

Lesezeit: 2 Min.

Der Name Haribo steht für Hans Riegel Bonn. Allerdings hat der Konzern mit gut 7000 Beschäftigten seinen Sitz inzwischen nach Rheinland-Pfalz verlegt.
Der Name Haribo steht für Hans Riegel Bonn. Allerdings hat der Konzern mit gut 7000 Beschäftigten seinen Sitz inzwischen nach Rheinland-Pfalz verlegt. (Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP)

Der Goldbären-Hersteller verkauft deutlich mehr, weil vielen Kunden inzwischen Schokolade zu teuer ist. Der Grund für die Preisrekorde liegt in Afrika.

Von Björn Finke, Düsseldorf

Der Goldbär ist ein Krisengewinnler: Wegen schlechter Ernten in Westafrika ist der Kakaopreis in die Höhe geschossen. In den Supermarktregalen sind deshalb schon vor Monaten die Preise für Schokolade und Gebäck empfindlich gestiegen. Viele Kunden greifen daher lieber zu Fruchtgummi und Lakritze anstatt zur Schokoladentafel. Davon profitiert wiederum Deutschlands unangefochtener Marktführer für solche Produkte: der Familienkonzern Haribo aus Rheinland-Pfalz.

Zur SZ-Startseite

Nahaufnahme
:Ärger für die Kekskönige

Der Austritt Großbritanniens aus der EU beunruhigt die Chefs einer Dubliner Konditorei. Das Vereinigte Königreich war bislang Irlands wichtigster Exportmarkt.

Von Björn Finke

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: