Miniatur-Wunderland:„Wir haben die Mobilitätswende verschlafen“

Lesezeit: 2 Min.

Die Welt im Kleinformat: Das Miniatur-Wunderland in Hamburg ist laut Guinness-Buch die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. (Foto: Markus Scholz)

In Hamburg steht die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, das Große im Kleinen. Doch auch hier stockt die Modernisierung. Nur zwei Prozent der Modellautos sind elektrisch. Der Gründer kann sich nicht erklären, wie das passieren konnte – und zeigt Reue.

Von Paulina Würminghausen, Hamburg

Es geht staatsmännisch zu in diesen Zeiten. Auch im „kleinsten Staat der Welt“, wie auf einem Plakat am Eingang steht, im Miniatur-Wunderland in der Hamburger Speicherstadt. Steigt man die Treppen der größten Modelleisenbahnanlage der Welt ein paar Stockwerke nach oben, vorbei an Mini-Wüsten, Mini-Yachten und Mini-Konzerten, steht da ein Mann mit verstrubbelten Haaren und Kapuzenpulli. Es sei ihm ja fast peinlich, sagt er, schließlich sei es so ein Herzensthema für ihn. Aber: „Wir haben die Mobilitätswende verschlafen.“ Der Mann wirkt ehrlich betroffen, ja, fast schon verzweifelt.

Zur SZ-Startseite

Urlaub
:Booking oder direkt beim Hotel – wo Reisende buchen sollten

Mittlerweile verspricht fast jede Hotelkette ihren Gästen Vorteile, wenn sie an Loyalitätsprogrammen teilnehmen. Doch ist das wirklich günstiger?

SZ PlusVon Sonja Salzburger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: