Habeck:Energiekrise kostet die Wirtschaft 60 Milliarden Euro

Wegen der hohen Energiepreise leide die Wirtschaft in diesem Jahr stark, im nächsten Jahr könne es noch schlimmer werden. Als Lösung dringt Habeck darauf, massiv in erneuerbare Energien zu investieren.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet in der aktuellen Energiekrise mit großen Verlusten für die deutsche Wirtschaft. Wegen des Einkaufs von Energie aus anderen Quellen als den bisherigen verliere die deutsche Volkswirtschaft in diesem Jahr knapp 60 Milliarden Euro, sagte Habeck am Donnerstag beim Klimakongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin. Im kommenden Jahr könnten es vor allem durch den Verzicht auf russische Energie knapp 100 Milliarden Euro Verlust werden, hieß es weiter. Das entspräche laut Habeck "über die Jahre gerechnet" zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Habeck sprach von großen Geldbeträgen, die abfließen würden, "weil wir Energie nachkaufen müssen". Dieses Geld fehle überall. "In den verschiedenen Branchen, in der Substanz, in der deutschen Volkswirtschaft. Das ist die makroökonomische Lage", sagte Habeck. "Auslöser der Krise ist der Wegfall von großen Energiemengen, die eigentlich als sicher eingeplant waren." Dazu zähle neben der Versorgung mit Gas aus Russland auch der Atomstrom aus Frankreich. Ungefähr zwei Drittel der französischen Atommeiler seien ausgefallen, sagte Habeck. Derzeit sind gerade einmal 28 von 56 französischen Atomkraftwerken am Netz.

Deutschland sei laut Habeck in seinem jüngsten Stresstest für die Stromversorgung in Deutschland davon ausgegangen, dass bis Weihnachten wieder 50 Gigawatt Leistung durch die französischen Kernkraftwerke erbracht werden könnten. Grundlage der Annahme sei die Kommunikation mit den entsprechenden Stellen im Nachbarland gewesen. Ein jüngster Stresstest in Frankreich habe aber ein realistisches Szenario von lediglich 45 Gigawatt ergeben, sagte Habeck. Das seien wahrscheinlich auch noch die "Best-Case-Szenarien". Der Rückgriff auf alternative Energien treibe die Preise hoch.

Wichtig sei es in einer solchen Zeit, die Investitionsfähigkeit der deutschen Industrie zu erhalten, sagte Habeck. Das Investieren in die Zukunft dürfe nicht erlahmen. Es brauche "massenhaft erneuerbare Energien", sagte Habeck. "Wir brauchen unternehmerische Modelle für den Klimaschutz der Zukunft." Der Grünen-Politiker lobte den Ansatz des BDI, sich trotz der Energiekrise zu den Klimazielen Deutschlands zu bekennen. "Was für ein starkes Statement in dieser Zeit!" sagte er. Das mache Mut und gebe Orientierung, sagte Habeck.

Zuvor hatte BDI-Präsident Siegfried Russwurm bekräftigt, dass die deutschen Firmen trotz der Energiekrise an den Klimazielen für 2030 und 2045 festhalten wollen. In der Klimapolitik dürfe jetzt nicht die Pausentaste gedrückt werden, warnte der BDI-Chef. "Auch wenn die Energiekrise so ernst ist, dass es in den kommenden Wochen um nichts weniger geht, als das Überleben der Industrie in Deutschland und Europa zu sichern: Klimaschutz muss hohe Priorität behalten", bekräftigte Russwurm. Es dürfe jedoch kein "Weiter so" in der Energie- und Klimapolitik geben, mahnte Russwurm.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: