Die großen Ölkonzerne, sagt Gunar Hering, haben ja auch mal klein angefangen. Warum dann nicht auch eine brandenburgische Firma, die groß in das Geschäft mit grünem Wasserstoff einsteigt? "Unsere Kernkompetenz ist es, Risiken zu managen", sagt Hering. "Wenn es einfach wäre, bräuchte es uns ja nicht." Und einfach ist Herings Projekt bestimmt nicht.
Grüner Wasserstoff:Wunderwaffe gegen den Klimawandel?
Lesezeit: 4 min
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Tom Alweendo, Minister of Mines and Energy, äußern sich nach diversen Gesprächen im State House gegenüber Journalisten.
(Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)Deutschland braucht dringend Wasserstoff, um seine Wirtschaft klimaneutral umzubauen, Namibia hat Platz satt und ist verwöhnt von Sonne und Wind. Sieht so aus, als könnte daraus was werden.
Von Michael Bauchmüller, Windhuk
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Internet
Das stumme Mädchen
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«