Als Bund und Länder sich kürzlich mal wieder über die Flüchtlingsfinanzierung stritten, konnte man in einem der vielen Länder-Papiere eine durchaus interessante Textpassage entdecken. Darin hieß es, dass Länder und Kommunen ihren Anteil am Steueraufkommen im vergangenen Jahrzehnt um rund 45 Milliarden Euro erhöht hätten, unter anderem durch "autonome Entscheidungen" bei der Grunderwerbsteuer.
Immobilien:Diese Steuer kann weg
Die Grunderwerbssteuer macht den ohnehin teuren Kauf von Immobilien noch teurer.
(Foto: imago)Die Grunderwerbsteuer verteuert den ohnehin schon sagenhaft teuren Immobilienkauf. Sie sollte sinken oder entfallen. Einnahmepotenziale für den Staat liegen anderswo.
Kommentar von Henrike Roßbach
Lesen Sie mehr zum Thema