Energiewende:So grün ist Deutschlands Strom wirklich

Lesezeit: 5 Min.

(Foto: Fotos: Imago, Shutterstock, Collage: SZ)

Der Rechtsruck in Deutschland verdrängt den Klimaschutz derzeit von der politischen Agenda. Trotzdem geht es richtig voran mit grünem Strom. Wo es gut läuft und wo noch Probleme liegen.

Von Markus Hametner, Nakissa Salavati, Oliver Schnuck

Verteidigung, Migration, soziale Spaltung. Die Schwerpunkte der vergangenen Europawahl zeigen: Klimaschutz, eben noch das beherrschende Thema, ist an den Rand gerückt. Auch in der deutschen politischen Debatte rund um Haushaltsstreit, rechte Aufsteiger und Konjunkturschwäche taucht das Wort Klima kaum mehr auf. Dabei liefert der Ausbau grüner Energien auch Antworten auf offene Fragen zu innerer Sicherheit und wirtschaftlicher Zukunft. Schließlich soll die Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne die Unabhängigkeit von Energieimporten stärken.

Zur SZ-Startseite

Elektromobilität
:„Ich will mit den Scheißdingern nichts zu tun haben“

Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die um die Zukunft des Autos. Die ist elektrisch, aber sie soll bitte noch ein bisschen warten. Über ein Land zwischen Trennungsschmerz und Reichweitenangst.

Von Tobias Bug, Christina Kunkel, Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: