Unter den Top Ten der Marketing-Weisheiten darf „Sex sells“ auf keinen Fall fehlen, so abgedroschen die Floskel auch sein mag. Das sieht man auch am Beispiel von Grindr. Die Dating-Plattform unterscheidet sich nämlich nicht nur durch ihre Zielgruppe, das sind hauptsächlich homo- und bisexuelle Männer, von den Konkurrenten Bumble, Tinder, Hinge und Co. Öffnet man Grindr, wird auch schnell klar: Den meisten Nutzern hier geht es nicht unbedingt um die große Liebe.
Dating-App:Warum Grindr sein Sex-Image loswerden will
Lesezeit: 4 Min.

Die Dating-App richtet sich an queere Männer, die dort meist nach Sexdates suchen. Damit ist Grindr wirtschaftlich sehr erfolgreich. Dennoch will die App weg vom „Fleischtheken“-Image. Wie das gelingen soll.
Von Laura Städtler

Exklusiv Frauen im Alter:Was ist es wert, ein Kind zu erziehen?
Die umstrittene Mütterrente hilft gegen Altersarmut, zeigt eine neue Studie. Doch unter Ökonomen hat das Rentenplus keinen besonders guten Ruf.
Lesen Sie mehr zum Thema