Internet-Browser:Kontrolle ist Geld

Lesezeit: 3 Min.

Das Logo von Google vor dem Firmencampus in Mountain View, Kalifornien. (Foto: Josh Edelson/AFP)

Sie sind die Torwächter des World Wide Web: Warum Tech-Firmen unbedingt wollen, dass man ihre eigenen Browser zum Surfen im Internet nutzt.

Von Helmut Martin-Jung, München

„Browser? Ach so, das Internet, jaja, klar, verwende ich jeden Tag.“ So oder ähnlich würden wohl viele antworten. Für die meisten ist die Software, die es erlaubt, Webseiten auf Smartphones, Tablets oder Computern darzustellen, nichts weiter als ein Werkzeug, das sie nicht weiter beachten. Bei den Herstellern der Browser dagegen sieht es ganz anders aus. Wer den Browser, das Tor zum Internet also, kontrolliert, kann Dinge zu seinen Gunsten beeinflussen, kann viel von dem Rohstoff schürfen, um den sich so viel dreht in der Welt von heute: Daten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPsychologie
:"Menschen mit narzisstischer Struktur sind sehr gut darin, Teams zu spalten"

Sie halten sich für die Größten und die Kompetentesten und können das Klima am Arbeitsplatz gründlich ruinieren: Wie man mit Narzissten im Büro umgeht und auf welche Warnhinweise man achten sollte, erklärt Psychologin Bärbel Wardetzki.

Von Miriam Hoffmeyer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: