Für Goldanleger dürften sich die vergangenen Tage – wieder einmal – ziemlich famos angefühlt haben. Bereits am Freitag, 16. August, hatte der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) zum ersten Mal die 2500-Dollar-Marke geknackt. Und auch in den Tagen danach stieg er fröhlich weiter. Mitte der Woche hatte er in diesem Jahr bereits zum 21. Mal ein neues Allzeithoch erreicht, bei rund 2530 Dollar lag er da. Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis damit um 20 Prozent gestiegen. Ein 12,5-Kilo-Barren, auch das war historisch, ist erstmals mehr als eine Million Dollar wert.
GeldanlageSchnell Rendite machen mit Gold? So einfach ist es nicht
Lesezeit: 4 Min.

Das Edelmetall bricht weiter alle Rekorde, allein in diesem Jahr ist der Preis bisher um 20 Prozent gestiegen. Über die Ursachen der Rallye – und warum Anleger aufpassen sollten.
Von Benjamin Emonts

Geldanlage:Der große Reinfall mit Trendthemen
Egal ob E-Autos, Cannabis oder Fintech: Viele Privatanleger setzen an der Börse auf Megatrends. Doch die Fonds dazu schneiden unterirdisch schlecht ab, zeigt eine Studie.
Lesen Sie mehr zum Thema