Lange nichts von Glyphosat gehört. War das nicht toll? Nachdem die europäische Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels 2017 noch einmal um fünf Jahre erneuert und dann nochmals durch die EU-Kommission für ein Jahr bis Ende 2023 verlängert wurde, schien das Aus von Glyphosat besiegelt. Ursprünglich hatte die EU-Kommission die Nutzung für zehn weitere Jahre erlauben wollen, doch unter den Mitgliedstaaten fand sich damals dafür keine Mehrheit. Die fünf Jahre kamen auch nur knapp zustande. 2021 schrieb die gerade geformte Ampelkoalition in ihren Vertrag "Wir nehmen Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt". Kann sein, dass die Regierung den Mund da ein bisschen zu voll genommen hat.
Pestizide:Glyphosat muss verschwinden
Pestizide wie Roundup, es enthält den Wirkstoff Glyphosat, sind umstritten.
(Foto: Jeff Roberson/dpa)Das endgültige Aus für das Unkrautvernichtungsmittel würde nicht nur eine quälende Diskussion beenden. Es wäre vor allem ein klares Startsignal für die Zeitenwende in der Landwirtschaft.
Kommentar von Hanno Charisius
Lesen Sie mehr zum Thema