Arbeitswelt:Schafft den Girls' Day ab!

Lesezeit: 3 min

Arbeitswelt: In technischen und naturwissenschaftlichen Berufen haben Mädchen immer noch zu wenig weibliche Vorbilder.

In technischen und naturwissenschaftlichen Berufen haben Mädchen immer noch zu wenig weibliche Vorbilder.

(Foto: Maskot /imago)

Schülerinnen müssen nicht an männerdominierte Berufe herangeführt werden. Sie brauchen künftige Führungskräfte, die sie nicht diskriminieren, und endlich Unterricht über Sexismus am Arbeitsplatz.

Kommentar von Helena Ott

Als ob es in Deutschland junge Frauen gäbe, die sich mit "Girls" angesprochen fühlen. Der Terminus erinnert an Girlbands aus dem vorvergangenen Jahrzehnt: Sugarbabes, No Angels, Spice Girls. Dabei haften dem Wort so viele Geschlechterklischees an, wie in den Neunzigern Maxi-CDs verkauft wurden. Mädchen gleich naiv, süß, verfügbar und vorrangig mit ihren Outfits und den neusten Nagellackfarben beschäftigt. Gut also, dass heute im Deutschen niemand mehr von "Girls" spricht, wenn er Mädchen oder Frauen meint.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite