Ute Klammer erforscht an der Universität Duisburg-Essen den Wert von Arbeit. "Wir sind weit entfernt von gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit", sagt die Professorin, 58. Sie hat Volkswirtschaft, Germanistik, Philosophie und Pädagogik studiert, lehrt an der Universität Duisburg-Essen und ist Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ). Von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält Ute Klammer nichts.
Gleichberechtigung:"Ich habe mich viel zu billig verkauft"
Lesezeit: 7 min
Die Gleichstellungsforscherin Ute Klammer über Minijobs, Managergehälter und warum Pflegerinnen eigentlich so viel verdienen sollten wie Ingenieure.
Interview von Elisabeth Dostert und Kathrin Werner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen