Die Vorstellung, der eine oder andere Gewerkschaftschef könnte in diesem Jahr Homers Odyssee gelesen haben, darf als unwahrscheinlich gelten. Gepasst hätte es aber, vor allem die Stelle, an der Odysseus eine Meerenge durchquert. An je einer Seite lauern die menschenfressenden Ungeheuer Skylla und Charybdis. Doch es hilft nichts, an einem der beiden muss der griechische Held vorbei. Er ahnt schon, dass das nicht gut ausgehen wird, egal, wie er entscheidet.
Löhne:Die Gewerkschaften sind zu spät dran
Lesezeit: 3 min
Gewerkschafter bei einem Protestzug durch die Saarbrücker Innenstadt
(Foto: IMAGO/BeckerBredel)Arbeitnehmer büßen in diesem Jahr so viel Lohn ein wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Das liegt auch daran, dass ihre Vertreter Fehler gemacht haben.
Kommentar von Benedikt Peters
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!