Immer diese Lokführer, immer diese Piloten. Noch ist nicht bekannt, wann sie das nächste Mal streiken werden, wann die einen, wann die anderen, aber gewiss ist: Sie nerven beide schon durch die Ankündigung, es sehr bald wieder zu tun. Kein Bahn- und kein Lufthansa-Kunde weiß, ob er sich auf eine Buchung verlassen kann, und niemand zählt mehr, zum wievielten Mal eigentlich Millionen Menschen sich von ein paar Zehntausend Streikhanseln diktieren lassen müssen, ob sie pünktlich nach Hause oder zu ihrem Termin kommen. Dürfen Lokführer und Piloten das?
"Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will", so lautet ein Vers aus dem "Bundeslied", das der Dichter Georg Herwegh im Jahr 1863 als Hymne für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein schrieb, den Vorgänger der SPD. Der Vers beschreibt nicht nur buchstäblich die Macht, die ein Lokführer auch 150 Jahre danach noch hat. Er deutet auch an, warum manche Konflikte in der Arbeitswelt so verbissen ausgetragen werden - und die Kontrahenten dabei beileibe nicht nur Gewerkschaften auf der einen Seite und Arbeitgeber auf der anderen sind.
Ende einer Epoche
Die Epoche ist nämlich zu Ende, in der Arbeitgeber sich bei der Gegenseite auf ein ganz bestimmtes Verständnis von Solidarität verlassen konnten: dass sich die Arbeitnehmer einer Branche oder zumindest eines Unternehmens in ihrer Gesamtheit zusammenschließen und pauschale Forderungen gegen den Arbeitgeber stellten - "dass auch 'die Starken' solidarisch mit den weniger Durchsetzungsfähigen sind", wie es der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, gerade erst wieder formuliert hat.
Der Satz ist ebenso sympathisch, wie er allmählich nostalgisch wird. Ja, das bleibt ein hehrer Gedanke, dass sich der unentbehrliche Lokführer beim entbehrlichen Fahrkartenverkäufer unterhakt und gemeinsam mit ihm fürs selbe Ziel kämpft. Es ist eine Situation, die auch für den Arbeitgeber, die Deutsche Bahn, immer sehr praktisch war: Er führt einmal im Jahr Tarifverhandlungen für all seine Beschäftigten, und danach ist Ruhe. Was aber, wenn der Lokführer sich nicht mehr unterhaken will?
Wie man aus einem Konflikt den Großkonflikt macht
Die Lokführer und die Piloten sind ja nicht die Einzigen, die auf gemeinsame Tarifverhandlungen mit ihren Kollegen keinen Wert mehr legen. Manche befürchten, dass ihre speziellen Probleme in dieser Konstellation untergehen; anderen gefällt das Lebensgefühl nicht, dass manche Repräsentanten einer Großgewerkschaft ausstrahlen; viele schätzen es möglicherweise, dass die Mitgliedsbeiträge in der Berufsgewerkschaft niedriger als in der Großorganisation sind. Also haben sie sich in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), der Vereinigung Cockpit, der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) oder (als Ärzte) im Marburger Bund zusammengetan.
Für Arbeitgeber hat das mitunter nicht nur die Konsequenz, dass sie permanent mit irgendwelchen Tarifverhandlungen beschäftigt sind - sondern auch, dass sie in Verhandlungen stecken, die viel konfliktreicher verlaufen als die mit Verdi, der EVG oder der IG Metall; den großen Branchengewerkschaften also. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat 2013 in einer empirischen Studie nachgewiesen, dass Berufsgewerkschaften öfter die jeweils nächste Eskalationsstufe (Streikdrohung, Warnstreik, Urabstimmung und so weiter) zünden als Branchengewerkschaften.
Folgt daraus, dass man sie einhegen muss? So plant es derzeit eine ganz große Koalition aus CDU, CSU, SPD, Arbeitgeberverbänden und klammheimlich auch dem Deutschen Gewerkschaftbund (DGB) - die einen, weil sie Zustände wie im Großbritannien der Siebzigerjahre vermeiden wollen, wo maßlose Gewerkschafter das Land als Industriestandort ruinierten; die anderen, weil die Gelegenheit gerade so günstig ist, unerwünschte Konkurrenz auszuschalten.
Niemand im Wirtschaftsleben ist einander nämlich so spinnefeind wie manche miteinander konkurrierenden Gewerkschafter. Unternehmen kennen Wettbewerb als das Wesen der Marktwirtschaft; Gewerkschafter sehen in Konkurrenten leicht den Verräter an der gemeinsamen Sache. Der starke Arm hat das Rad gefälligst für die gesamte Belegschaft stillzulegen, und nicht nur für den Besitzer dieses Arms.
Das Einhegen soll nun darin bestehen, dass per Gesetz "Tarifeinheit" in den Betrieben hergestellt werden soll - indem zum Beispiel der Tarifvertrag derjenigen Gewerkschaft, die in einem Betrieb die meisten Mitglieder hat, dort für allgemein verbindlich erklärt wird. Davon würden naturgemäß Gewerkschaften wie Verdi und EVG profitieren; Cockpit und GDL aber wären ihres Wesens beraubt, sie dürften noch silberne Ehrennadeln an ihre Mitglieder verteilen, viel mehr aber auch nicht. Die Bundesregierung will dieses Gesetz im November vorlegen; es ist eigentlich eine Unverschämtheit: Was maßt sich der Staat an, Arbeitnehmern de facto vorzuschreiben, wo sie Mitglied zu sein haben? Kaum vorstellbar, dass der Politik hier ein Werk gelingt, das vor dem Bundesverfassungsgericht - wohin die Berufsgewerkschaften es bringen werden - Bestand haben wird.
Aus einem normalen Konflikt wird ein Großkonflikt
Nur: Lokführer und Piloten sollen sich bitte nicht wundern, dass dieses Gesetz nun über ihnen kreist. Beide haben eine Art, ihren Konflikt auszutragen, an die sich niemand gewöhnen mag. Die Lokführer-Gewerkschaft kämpft ja nicht, weil die Bahn sich ernsthaften Verhandlungen entzöge - sie will sich das Mandat auch für Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten und Lokrangierführer erstreiken und damit die von ihr verachtete EVG erniedrigen. Anders gesagt: Millionen Reisende sollen auf den Bahnsteigen herumirren, nur weil sich zwei Gewerkschaften um Mitglieder kabbeln und es nicht hinkriegen, eine Verhandlungsgemeinschaft zu bilden (wie es in anderen Branchen üblich ist, weshalb es dort auch keine Rufe nach Tarifeinheit gibt). Die Piloten wiederum streikten unbekümmert auch in den Sommerferien; ihnen doch egal, wie die Leute vom Strand nach Hause kamen.
Schon wahr, es lässt sich kaum vermeiden, dass Unbeteiligte ihre Arbeitskämpfe subito zu spüren kriegen, das ist der Unterschied zu Straßenwärtern und Sachbearbeitern im Rathaus. Aber vor allem bei der GDL sitzen ein paar Weltmeister in der Disziplin, wie man aus einem normalen Konflikt einen Großkonflikt macht. Es ist wie immer im Leben: Wer als Unternehmer Dumpinglöhne zulässt oder wer als Makler jahrzehntelang allein die Mieter für eine Leistung bezahlen lässt, die vor allem dem Vermieter zugutekommt - der soll sich nicht wundern, wenn eines Tages der Staat interveniert und Gesetze macht, die man nun selber als bedrohlich empfindet. Diese Lektion dürfen nun auch ein paar Gewerkschafter lernen.