In den vergangenen Wochen war George Kurtz ein gefragter Mann. Vor allem Finanzjournalisten und Börsenpodcasts wollten mit ihm reden. Denn das von ihm geführte Cybersicherheitsunternehmen Crowdstrike galt neben der KI-Chip-Firma Nvidia als einer der heißesten Kaufkandidaten im US-Aktienindex S&P. Ein guter Ruf, das Unternehmen finanziell kerngesund, und die Aktie unter den Top-Ten-Papieren im Nasdaq, was den Wertanstieg im Jahr 2024 angeht.
CrowdstrikeDer Mann, der die Welt verlangsamte
Lesezeit: 2 Min.

George Kurtz, Rennfahr-Profi und Chef einer der wichtigsten Cybersicherheitsfirmen der Welt, dürfte seit Freitag – dem Tag des „blauen Bildschirms des Todes“ – nur wenig geschlafen haben.
Von Max Muth

Riedbahn-Ersatzverkehr:Eine Busfahrt, die ist lustig
Fünf Monate lang ist Deutschlands wichtigste Bahnstrecke dicht. Ein Premium-Ersatzverkehr soll verhindern, dass die Menschen aufs Auto umsteigen. Kann das gelingen?
Lesen Sie mehr zum Thema