Wer sich die Generation Z in der Arbeitswelt vorstellt, denkt vermutlich nicht an jemanden wie Dominik Klepek. Dabei passt er rein altersmäßig mit seinem Geburtsjahr 2002 perfekt in die Gruppe der jungen Erwachsenen, die zwischen 1995 und 2010 auf die Welt kamen. Doch sein Arbeitsalltag unterscheidet sich von dem der meisten seiner Altersgenossen.
"Highperformer":80 Stunden arbeiten, völlig normal
Lesezeit: 6 Min.
Die Gen Z will viel Freizeit und Vier-Tage-Woche. Von wegen! Manche junge Menschen arbeiten gerne und viel - richtig viel. Was treibt sie an?
Von Jens Többen
Arbeitswelt:Generation Z(ukunft): Faul? Oder genial?
Die jungen Menschen strömen auf den Arbeitsmarkt und wirbeln ihn ganz schön durcheinander. Wie die Gen Z wirklich tickt, welche Vorurteile stimmen, welche nicht - das alles und noch viel mehr auf einer Seite für Sie zusammengestellt.
Lesen Sie mehr zum Thema