Gender Pay Gap:Weniger Gehalt, höhere Zinsen

Lesezeit: 2 min

Mortgage agreement is being signed (Elnur)

Die "Gender Pay Gap" zwischen Männern und Frauen ist hierzulande besonders groß, vor allem verglichen mit skandinavischen Ländern.

(Foto: Elnur/imago images)

Frauen arbeiten oft in schlechter bezahlten Branchen und sind öfter in Teilzeit tätig. Das hat auch Folgen bei der Bank: Sich Geld zu leihen, ist für Frauen teurer als für Männer.

Von Felicitas Wilke

An so manche Ungerechtigkeit hat man sich als Frau schon gewöhnt. Ein pinkfarbener Einwegrasierer ist im Einzelhandel oft teurer als ein blauer, weil, na, weil halt. Hilft sich Frau eben selbst und greift zum blauen. Doch nicht für jedes Übel stehen so pragmatische Lösungen bereit. Dazu gehört auch das, was Verivox gerade ausgerechnet hat. Das Vergleichsportal hat alle Ratenkredite durchleuchtet, die im Jahr 2020 über die Plattform abgeschlossen wurden, und herausgefunden: Im Mittel mussten Frauen für ihren Kredit 3,39 Prozent an Zinsen zahlen, männliche Kreditnehmer hingegen nur 3,15 Prozent. Sich Geld zu leihen, ist für Frauen also um acht Prozent teurer als für Männer.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite